Zeit und Nerven sparen!

Hier vergleichen & finden Sie
Anbieter für die häusliche Betreuung!

Heute noch Angebote erhalten und vergleichen - bundesweit, unverbindlich & kostenfrei!

 

Sparen Sie sich Zeit und Nerven bei der Suche nach einer häuslichen Betreuung, auch 24-Stunden-Pflege genannt. Wir übernehmen die Recherche und präsentieren Ihnen passende Anbieter in Ihrer Umgebung. Anschließend erhalten Sie übersichtliche, kostenlose und unverbindliche Angebote, um schnell und einfach den richtigen Partner zu finden.

Pflegehilfe Zuhause

Die Vorteile der häuslichen Betreuung im Überblick!

Im Vergleich zu einem Pflegeheim oder einem ambulanten Pflegedienst bietet die häusliche Betreuung, auch 24-Stunden-Pflege genannt,
ein Höchstmaß an individueller Betreuung und Komfort.
Testen Sie selbst, welche Vorteile diese umfassende Pflegeform für Ihre Situation bereithält!
Die wichtigsten Pluspunkte auf einen Blick.

Zeitsparend Anbieter suchen

In nur 3 Schritten eine häusliche Betreuungskraft
(24-Stunden-Pflege) finden!

1. Schritt

Ihre Anfrage absenden!
Ihre kostenfreie Anfrage beinhaltet eine kurze Abfrage Ihres Bedarfs.

2. Schritt

Recherche & Vermittlung!
Wir suchen passende Anbieter in Ihrer Nähe.

3. Schritt

Beratung & Angebote erhalten!
Ausgewählte Anbieter melden sich bei Ihnen (telefonisch und schriftlich) &
senden Ihnen Angebote zu.

Wie schnell kann eine Betreuungskraft bei uns sein:

Wir wissen, dass eine schnelle Vermittlung einer häuslichen Betreuungskraft (24-Stunden-Pflegekraft) oft entscheidend ist. Im Durchschnitt kann Ihnen innerhalb von 3 bis 7 Werktagen eine passende Betreuungskraft vorgestellt werden.

Die tatsächliche Dauer kann je nach Verfügbarkeit und Saison (Ferienzeit, Feiertage) variieren.

Um Ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen, bitten wir Sie, uns Ihren Wunschtermin schon bei der Anfrage mitzuteilen.
So können wir uns direkt auf die Suche nach einer zeitnahen Lösung machen."

Was benötigt eine Betreuungskraft um anreisen zu können:

Um eine positive und unterstützende Umgebung für die Betreuungskraft zu schaffen, sollten bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt sein.

Ein eigenes, privates Zimmer, Zugang zu Bad und Küche sowie ein Internetanschluss sind essenziell.

Ein respektvoller Umgang und eine offene Kommunikation tragen maßgeblich zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei.

Die Berücksichtigung von Pausen und Ruhezeiten sind rechtlich einzuhalten und gewährleisten, dass die Betreuungskraft sich wohlfühlt und ihre Aufgaben optimal erfüllen kann.

Wissenswertes zur häuslichen Betreuung über eine osteuropäische Betreuungskraft:

Die häusliche Betreuung über osteuropäische Betreuungskräfte ist ein Modell, bei dem Pflegebedürftige in ihrem eigenen Zuhause betreut werden. Dabei übernehmen Betreuungskräfte aus Ländern wie zum Beispiel Polen, Rumänien oder der Slowakei sowohl leichte pflegerische als auch hauswirtschaftliche Aufgaben.

Wichtige Aspekte

  • Rundum-Betreuung:
    • Die Betreuungskräfte leben mit der pflegebedürftigen Person im Haushalt und sind somit jederzeit ansprechbar.
    • Dies ermöglicht eine kontinuierliche Versorgung, die über die Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes hinausgeht.

  • Aufgabenbereiche:
    • Grundpflege: Unterstützung bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, Toilettengängen.
    • Leichte Pflegetätigkeiten: Wechsel der Vorlagen, Transferhilfe
    • Hauswirtschaftliche Versorgung: Kochen, Putzen, Wäsche waschen, Einkaufen. 
    • Gesellschaftliche Betreuung: Gespräche, Spaziergänge, Begleitung zu Arztterminen.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen:
    • Die Beschäftigung osteuropäischer Betreuungskräfte erfolgt in der Regel im Rahmen der EU-Dienstleistungsfreiheit.
    • Es gibt verschiedene legale Modelle, wie die Entsendung durch eine ausländische Firma oder die Anstellung als Selbstständige.
    • Wichtig ist, dass die Arbeitszeiten und Ruhezeiten der Betreuungskräfte eingehalten werden. Eine tatsächliche 24-Stunden-Arbeit ist rechtlich nicht zulässig.

  • Kosten:
    • Die Kosten für eine 24-Stunden-Pflege mit osteuropäischen Betreuungskräften variieren je nach Qualifikation, Deutschkenntnissen und Aufgabenbereich.
    • Im Vergleich zu einem Pflegeheim oder deutschen Pflegekräften ist diese Option oft kostengünstiger.

  • Qualität:
    • Die Qualität der Betreuung hängt stark von der Auswahl der Betreuungskraft und der Vermittlungsagentur ab.
    • Es ist wichtig, auf Erfahrung, Referenzen und eine gute Kommunikation zu achten.

Vorteile:

  • Verbleib im vertrauten Umfeld
  • Individuelle und flexible Betreuung
  • Entlastung der Familie
  • Oftmals kostengünstiger als ein Pflegeheim

Zu beachten:

  • Sprachbarrieren können anfangs auftreten
  • Unterschiedliche kulturelle Gewohnheiten
  • Abhängigkeit von einer einzelnen Person

Es ist ratsam, sich vor der Entscheidung umfassend zu informieren und verschiedene Angebote und Anbieter zu vergleichen.

Welche Leistungen dürfen osteuropäische Betreuungskräfte nicht ausführen:

Osteuropäische Betreuungskräfte leisten wertvolle Unterstützung im Bereich der häuslichen Pflege, jedoch gibt es klare Grenzen hinsichtlich ihrer Tätigkeiten. Diese Grenzen sind vor allem durch das deutsche Sozialgesetzbuch (SGB V) und das Arbeitsrecht definiert.

Medizinische Behandlungspflege

Der wichtigste Bereich, in dem osteuropäische Betreuungskräfte keine Aufgaben übernehmen dürfen, ist die medizinische Behandlungspflege. Dazu gehören:

  • Injektionen und Infusionen: Das Verabreichen von Spritzen oder Infusionen ist ausschließlich examiniertem Pflegepersonal vorbehalten.

  • Wundversorgung: Das Versorgen von offenen Wunden, Verbandswechsel oder die Behandlung von Dekubitus (Wundliegen) dürfen nicht von Betreuungskräften durchgeführt werden.

  • Medikamentengabe: Während die Betreuungskraft an die Medikamenteneinnahme erinnern darf, obliegt die Gabe selbst, vor allem bei komplexen Dosierungen, dem Pflegedienst.

  • Blutzuckermessung und Insulingabe: Diese Tätigkeiten erfordern spezifisches Fachwissen und sind daher ebenfalls dem medizinischen Fachpersonal vorbehalten.

  • Katheterwechsel: Das Wechseln von Kathetern ist eine medizinische Maßnahme und darf nicht von Betreuungskräften durchgeführt werden.

Weitere Einschränkungen

Neben der medizinischen Behandlungspflege gibt es weitere Bereiche, in denen Betreuungskräfte nicht tätig werden dürfen:

  • Rechtliche und finanzielle Angelegenheiten: Betreuungskräfte dürfen keine rechtlichen oder finanziellen Entscheidungen für die pflegebedürftige Person treffen.

  • Übernahme von Verantwortung für schwere
    Erkrankungen:
    Bei schweren Erkrankungen, die eine intensive medizinische Überwachung erfordern, ist die Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst oder die Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung notwendig.

Wichtiger Hinweis

Es ist entscheidend, dass sowohl die pflegebedürftige Person als auch die Angehörigen und die Betreuungskraft sich der rechtlichen Rahmenbedingungen bewusst sind. Die Einhaltung dieser Vorgaben dient dem Schutz aller Beteiligten und gewährleistet eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Pflege.

 

Wie viele Stunden darf eine Betreuungskraft pro Tag arbeiten?

Der Begriff '24-Stunden-Pflege' kann irreführend sein. Er bedeutet nicht, dass die Betreuungskraft rund um die Uhr arbeitet.

Tatsächlich unterliegen Betreuungskräfte, wie jeder andere Arbeitnehmer, klaren Arbeits- und Ruhezeitregelungen.

Arbeitszeit:
In der Regel gilt eine 38 bis 40-Stunden-Woche, aufgeteilt auf die
zu arbeitenden Tage pro Woche.

Ruhezeiten/Pausen:
Je nach Arbeitszeitregelung gelten 2 bis 2,5 Stunden als Ruhezeit, welche den Kräften zur freien Verfügung ohne Rufbereitschaft zur Verfügung stehen sollte.
Bei einer Pausenregelung von halben oder ganzen freien Tagen könnte die Regelung u. U. anders aussehen.

Dies gilt sowohl für entsandte Betreuungskräfte aus Osteuropa als auch für selbstständige Betreuungskräfte.

Um eine langfristig gute Betreuung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass faire Arbeitsbedingungen eingehalten werden.

Mit welche Kosten ist zu rechnen:

Die Kosten für eine Betreuungskraft variieren je nach den individuellen Anforderungen Ihrer Familie.

Faktoren wie die Qualifikation und die Sprachkenntnisse der Betreuungskraft spielen dabei eine Rolle.

Im Durchschnitt können Sie mit monatlichen Kosten zwischen 2.800,- € und 3.500,- € für Betreuungskräfte aus Osteuropa rechnen.

Im Preis enthalten oder zusätzlich können An- und Abreisekosten sowie Feiertagszuschläge oder Vermittlungsgeführen anfallen.

Kost und Logis werden von Ihnen gestellt.

Um die finanzielle Belastung zu reduzieren, können Sie Pflegegeld und andere Zuschüsse (Verhinderungspflege etc.) in Anspruch nehmen.

Was leistet eine Agentur (Arbeitgeber der Betreuungskraft)

Die Leistungen einer Agentur, bzw. eines Arbeitgebers für osteuropäische Betreuungskräfte können je nach Modell und Anbieter variieren. Generell umfassen sie jedoch folgende Bereiche:

1. Vermittlung und Auswahl:

  • Rekrutierung:
    • Die Agentur sucht geeignete Betreuungskräfte (führt Personal-/Einstellungsgespräche) und prüft deren Qualifikationen, Erfahrungen und Sprachkenntnisse.

  • Passgenaue Vermittlung:
    • Die Agentur achtet darauf, dass die Betreuungskraft und deren Qualifikationen zu den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der pflegebedürftigen Person passt.

2. Organisation und Verwaltung:

  • Vertragsabwicklung:
    • Die Agentur kümmert sich um die Erstellung und Abwicklung der Verträge, entweder zwischen der pflegebedürftigen Person und der Betreuungskraft (bei selbstständigen Kräften) oder zwischen der Agentur und der Betreuungskraft (angestelle Kräfte).

  • An- und Abreise:
    • Sie organisiert die An- und Abreise der Betreuungskraft und unterstützt bei der Klärung von Formalitäten.

  • Versicherung:
    • Die Agentur kümmert sich um die notwendigen Versicherungen, wie beispielsweise die Krankenversicherung.

  • Behördengänge:
    • Die Agentur unterstützt bei den nötigen Behördengängen, wie die Anmeldung.

3. Betreuung und Unterstützung:

  • Ansprechpartner:
    • Die Agentur steht als Ansprechpartner für Fragen und Probleme zur Verfügung, sowohl für die pflegebedürftige Person als auch für die Betreuungskraft.

  • Notfallhilfe:
    • Die Agentur bietet Unterstützung in Notfällen, beispielsweise bei Krankheit oder Ausfall der Betreuungskraft.

  • Einhaltung der Gesetze:
    • Die Agentur ist dafür zuständig das die Gesetze des Entsendelandes, und des Aufnahmelandes eingehalten werden.

Wichtig: Die genauen Leistungen können je nach Anbieter variieren. Es ist daher ratsam, sich vorab genau zu informieren und die Vertragsbedingungen zu prüfen.

 

Wozu eine Vermittlungsagentur

Vorteile der Vermittlungsagentur:

  • Zeitersparnis:
    • Die Suche nach einer geeigneten Betreuungskraft oder Wechselkraft kann sehr zeitaufwendig sein. Die Agentur übernimmt diese Aufgabe und spart den Familien wertvolle Zeit.

  • Fachliche Expertise:
    • Die Agentur verfügt über Fachwissen und Erfahrung in der Vermittlung von Betreuungskräften und kann so eine gute Lösung für die individuellen Bedürfnisse finden.

  • Zugang zu einem großen Netzwerk:
    • Vermittlungsagenturen verfügen über ein großes Netzwerk an Agenturen und Betreuungskräften, was die Suche nach einer geeigneten Kraft erleichtert.

  • Unterstützung bei der Vertragsgestaltung:
    • Die Vermittlungsagentur unterstützt bei der Erstellung rechtssicherer Verträge und sorgt so für Klarheit und Transparenz.

  • Kontinuierliche Betreuung:
    • Auch nach der Vermittlung steht die Vermittlungsagentur als Ansprechpartner zur Verfügung und berät oder unterstützt bei eventuellen Problemen.

  • Absicherung im Notfall:
    • Sollte die Betreuungskraft ausfallen oder krank werden, sorgt die Agentur für einen Ersatz.

Zusammenfassend:
Die Vermittlungsagentur bietet eine gute Beratung und entlastet die Angehörigen wie zu pflegende Personen da sie die Beratung, Abstimmungen, Klärungen übernimmt.
Weiter ist das große Netzwerk für Kunden sehr von Vorteil und kann bei Klärungen als größerer Hebel genutzt werden.

Was übernimmt Pflegewelt24.com:

Pflegewelt24.com ist Ihr Partner für die schnelle und unkomplizierte Suche nach der passenden Agentur und damit zu passenden Betreuungskraft.

Als Vergleichsportal nehmen wir Ihnen die zeitaufwendige Recherche ab. Durch unser Netzwerk sind wir in der Lage Sie direkt mit geprüften, seriösen und qualifizierten Anbietern zusammenzubringen.

Wir übernehmen die Anfrage bei den passenden Unternehmen in Ihrer Region und sorgen dafür, dass Sie zeitnah maßgeschneiderte Angebote erhalten – bundesweit, kostenfrei und unverbindlich!

Kostenfrei, unverbindlich, bundesweit!